Gummiband 5mm 30 Meter weiß

Artikel-Nr.: 601605-30


innerhalb 2 Tagen lieferbar

5,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Elastisches Gummiband / Maskenband für Gesichtsschutzmasken  30 Meter

Elastische Bänder entstehen durch das Einweben von Gummi- oder elastomeren Fäden. In der Bandwebmaschine werden diese Fäden durch besondere Vorrichtungen vorgespannt und bewirken dadurch eine Verteilung der Schüsse auf zwei Ebenen, wenn - wie üblich - alle elastischen Fäden in der Bandmitte verbleiben. Wenn das Band die Abzugwalzen verlässt, ziehen die elastischen Fäden das Band so weit zusammen, bis sich die Bindungsbögen der Bindungsfäden berühren. Beim Auslupen eines elastischen Bandes ist im entspannten Zustand nur noch eine Schussebene zu erkennen, da die untere Ebene von der oberen völlig verdeckt ist.

 

 

u.a. für FFP2 + FFP 3 Masken

Medizinische Verwendung!

Bester Virenschutz

 

 

- Hitzebeständigkeit / heat-resistant
- Nicht schmelzend / non-melting
- Nicht abtropfend / non-dripping
- Hohe Wärmeisolierung / high thermal insulation
- Hohe elektrische Festigkeit / high electrical stability
- Säurebeständig / acid-resistant

Sträke: 5mm

30 Meter : zugeschnitten

 

Für Gesichtsschutzmasken

 

 

Die Firma Rudolf Forstmann GmbH ist ein Großhandel mit langer Tradition.
Unser Warenangebot umfasst Metallbeschläge und Accessoires zur Fabrikation von Lederwaren und Holzwaren aller Art. Seit 2007 sind wir Kooperationspartner der Firma Sudhaus GmbH Iserlohn, dem Traditionshersteller von Kofferbeschlägen.

 

Seit 2012 Partner der Firma Jacobs GmbH: Jacobs GmbH ist der perfekte Partner für Accessoires-Hersteller weltweit, die höchste Anforderung an Mode, technische Umsetzung, Flexibilität und Service stellen.

 

Wir versenden unsere Waren europaweit an Produzenten der Kofferindustrie und Lederindustrie aller Art, holzverarbeitende Betriebe, Hersteller von exlusiven Lederwaren, Sattlereien, Raumausstatter, Lederwarengroß- und Einzelhandel sowie gemeinnützige Einrichtungen und viele mehr.

                                                

 

Die Lederwarenindustrie des 19. Jahrhunderts war von einer stetig größer werdenden Vielfalt der Produkte geprägt: Portemonnaies, Brief- und Visitenkartentaschen, Damentaschen, Schmuckkästchen, Koffer, Necessaires für Haus und Reise, Fotografiealben und die Schuhfabrikation, um nur einige zu nennen. Es entwickelten sich Spezialbetriebe, die Leder beispielsweise pressten, prägten, färbten und vergoldeten.

 

Das Ledermuseum und die Internationale Lederwaren-Messe erinnern heute noch daran, dass die Stadt Offenbach bis in das 20. Jahrhundert hinein das Zentrum der Lederindustrie in Deutschland war. Am Beginn des 20. Jahrhunderts wurde in keiner anderen Stadt des Deutschen Reichs soviel Leder produziert und verarbeitet, wie in Offenbach am Main. Über 10.000 Menschen arbeitete zu dieser Zeit in der Lederindustrie und Offenbacher Lederprodukte wurden auf Weltausstellungen prämiert.

Ihren Anfang hatte die Lederindustrie in Offenbach im 18. Jahrhundert genommen. Im Jahr 1776 gründete der Buchbinder Joseph Anton Mönch eine Fabrik zur Herstellung von Leder-Etuis für die Schmuckindustrie. Bis zum Ende des Jahrhunderts gründeten weitere Offenbacher Bürger „Portefeuille”-Fabriken womit der Grundstein für die spätere Lederwarenindustrie gelegt war. Etuis, Brieftaschen, Portemonnaies und Schmuckkästchen wurden hauptsächlich produziert.

 

Im 19. Jahrhundert wurde das Leder verarbeitende und produzierende Gewerbe in der Stadt immer weiter ausgebaut und industrialisiert. Gleichzeitig kam es zu einer Konzentration der Branche in Offenbach. Neben Leder und Lederwaren wurden nun auch Schuhe industriell in der Stadt gefertigt.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Offenbach zur deutschen Lederstadt mit Weltruhm geworden. In keiner anderen Stadt des Reiches wurde so viel Leder verarbeitet wie hier. Drei Viertel aller Mitglieder des reichsweiten „Verbandes der Portefeuiller und Ledergalanteriearbeiter“ stammten aus dem Bezirk.

 

Bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts war die Lederwarenindustrie das dominierende Gewerbe in Offenbach. Dies änderte sich jedoch im Lauf der 60er Jahre. Vor allem aus Kostengründen verlagerten viele Unternehmen ihre Produktion ins Ausland.

Zubehör

Produkt Hinweis Preis
Gürtelschnalle ANKER For lost marines 4 cm Gürtelschnalle ANKER For lost marines 4 cm
29,95 € *
Armbandverschluss für 1,2 cm Bänder Armbandverschluss für 1,2 cm Bänder
5,95 € *
Armbandverschluss für 10 mm Bänder Armbandverschluss für 10 mm Bänder
3,50 € *
Armbandverschluss 20mm Bänder Armbandverschluss 20mm Bänder
2,95 € *
Armbandverschluss passend für 25 mm Bänder Armbandverschluss passend für 25 mm Bänder
3,59 € *
Armbandverschluss für 20mm Bänder Armbandverschluss für 20mm Bänder
3,59 € *
Armbandverschluss nickel 5 mm Armbandverschluss nickel 5 mm
6,95 € *
Armbandverschluss nickel 6 mm Armbandverschluss nickel 6 mm
3,95 € *
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
Details zum Zubehör anzeigen

Auch diese Kategorien durchsuchen: Lederwarenzubehör, Sonderposten, Sonderposten