Zu den wichtigsten Eigenschaften des Nähgarns gehören:
- Reiß-, Scheuer- und Schlingenfestigkeit (Reißfestigkeit Baumwollzwirn = ca. 25 cN/tex, Synthetikzwirne = über 70 cN/tex)
- Dehnung und Formstabilität, Gleitfähigkeit
Herstellung
Material
Von den Naturfasern sind bedeutsam:
- Baumwolle, besonders in Mischungen mit PES und
- Seide als Grège oder Schappe
Verfahren
- Die meisten Garne werden dreifach gezwirnt; auch zweifache und Mehrfachzwirne (z. B. 2 × 3 gezwirnt) sind üblich. Für spezielle Zwecke verwendet man Monofile.
- Alle Stapelfasergarne werden gesengt
- Baumwolle und Mischungen mit Baumwolle werden in der Regel gebleicht und merzerisiert.
- Alle Nähgarne werden gefärbt (Filamentgarne oft in der Spinnmasse) und bekommen eine Gleitausrüstung (Wachsavivage).
Ausnahme: Monofilgarne bleiben oft ungefärbt, transparent.